Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen & Organisation
  • Bildung & Begegnung
  • Einblicke & Gedanken
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau
Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mi. 09.10.24

35 Jahre Selbsthilfegruppe für trauernde Eltern und Geschwister

Im Oktober 1989 wurde die Selbsthilfegruppe für trauernde Eltern und Geschwister von Josefine Mülleder und Hanna Koch gegründet. Grund dafür war der Verlust eines eigenen Kindes und seit damals finden die monatlichen Treffen im Haus der Frau statt.

 

Josefine Mülleder gab Einblick in die Entstehungsgeschichte der Selbsthilfegruppe: "Zum damaligen Zeitpunkt gab es noch kein entsprechendes Angebot für Eltern, deren Kind gestorben war. Hanna Koch und ich haben aus unserer eigenen Betroffenheit heraus eine Gruppe gegründet und nach kurzer Zeit wurde das Angebot auch gut angenommen." 

Frau Mülleder hat ihre Erfahrungen als Leiterin der Gruppe in dem Buch "Weiterleben nach dem Tod eines Kindes" veröffentlicht und 1997 wurde ihr Engagement als Begleiterin der Selbsthilfegruppe mit dem Solidaritätspreis der Kirchenzeitung ausgezeichnet. 

 

Aktuell gibt es zwei Selbsthilfegruppen im Haus der Frau. Die Gruppe für trauernde Eltern und Geschwister wird von Volker Hartl und Andrea Steinbauer-Schütz begleitet. Die Gruppe für Eltern nach dem Suizid eines Kindes wird von Sylvia Wanke beleitet. Alle drei Begleiter:innen erlaubten einen Einblick in das eigene Schicksal und berichteten von ihrem schweren Verlust, der Zeit danach und was sie bei ihrem Trauerprozess unterstützt hat. Es war ihnen aber auch ein großes Anliegen den Besucher:innen mitzugeben, was in einer solchen Situation keinesfalls hilfreich ist. Auch wenn jeder Trauerprozess sehr individuell ist, gibt es doch einige Sätze oder "gut gemeinte Ratschläge", die besser ungesagt bleiben sollten. 

 

Die Begleiter:innen erzählten von ihrem ersten Kontakt mit Frau Mülleder, dem eigenen Einstieg in die Gruppe und ihren Erfahrungen damit: "In der Selbsthilfegruppe gibt es kein Richtig oder Falsch, es kann geredet oder miteinander geschwiegen werden, es ist Platz für alle Gefühle und man erfährt eine gegenseitige Unterstützung und gegenseitiges Verständnis."

 

Im Rahmen des Festaktes, der mit Familien, Freund:innen und Bekannten begangen wurde, wurde sowohl das Bestehen der Gruppe gewürdigt als auch allen verstorbenen Kindern gedacht. 

Ein herzliches Dankeschön an Frau Monika Hosp für die gelungene musikalische Umrahmung der Feier!

35 Jahre Selbsthilfegruppe

    Frau Mülleder
    Frau Mülleder
    Herr Hartl
    Herr Hartl
    Frau Wanke
    Frau Wanke
    Frau Steinbauer-Schütz
    Frau Steinbauer-Schütz
    Gäste der Veranstaltung
    Gäste der Veranstaltung
    Sängerin Monika Hosp
    Sängerin Monika Hosp
    Mitwirkende
    Mitwirkende
    zurück
    weiter
    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau


    Volksgartenstraße 18
    4020 Linz
    Telefon: 0732/667026
    Telefax: 0732/667026-6433
    hdf@dioezese-linz.at
    https://www.hausderfrau.at

    Hier geht's zur Newsletter-Anmeldung

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen