Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen & Organisation
  • Bildung & Begegnung
  • Einblicke & Gedanken
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau
Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Fr. 15.11.24

16 Tage Gegen Gewalt gegen Frauen im Haus der Frau

Frauen* und Mädchen* haben das Recht auf ein gewaltfreies Leben! Auf diese Forderung macht die Kampagne „16 Tage gegen Gewalt gegen Frauen“ jährlich aufmerksam. Sie beginnt am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, und endet am 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte. Die Tage sind den vielen Mädchen* und Frauen*, die von Gewalt betroffen sind, gewidmet und sind gleichzeitig ein Aufruf zum solidarischen Aufstand, zur Gegenwehr. Jede Form von Gewalt an Mädchen* und Frauen* darf nicht länger akzeptiert werden!

Das Haus der Frau beteiligt sich dieses Jahr mit folgenden Formaten an den Aktionstagen:  

 

Bereits seit 7. November befindet sich im Raum Franziska die Ausstellung „Zivilcourage bei Partnergewalt und häuslicher Gewalt“ von StoP Linz. Auf 10 informativen Tafeln werden viele Fragen rund um das Thema Gewalt beantwortet: Was ist unter den Begriffen “Partnergewalt” und “häusliche Gewalt” zu verstehen? Welche Formen der geschlechtsspezifischen Gewalt gibt es? Zudem werden Täterstrategien identifiziert und Mythen und Vorurteile hinterfragt. Im zweiten Teil der Ausstellung werden Methoden der Zivilcourage vorgestellt. Was ist zu tun, wenn man/frau selbst Zeug:in von Gewalt an Frauen wird? Wohin kann man/frau sich wenden? Wie können wir helfen und wie können wir die Nachbarschaft ermutigen, ebenfalls Zivilcourage auszuüben? Denn jede:r kann: Was sagen. Was tun.

 

Die Künstlerin Anna Pech eröffnet am 25.11. um 17:00 Uhr ihre Ausstellung im Eingangsbereich. Mit ihrer Arbeit stellt sie strukturelle Zusammenhänge zwischen häuslicher Gewalt, Online-Misogynie und Victim Blaming her.

 

 

 

Am 28. November findet im Domcenter die Veranstaltung „Männer töten – Matriarchat/Patriarchat: Wer ist Opfer, wer Täter:in?“ statt. Bei einem von Eva-Maria Kienast, Leiterin Haus der Frau, geführten Gespräch wird dazu eingeladen, gängige Systeme zu hinterfragen und gemeinsam zu überlegen, welchen Beitrag wir alle dazu leisten können. Gesprächspartnerinnen sind Eva Reisinger, Autorin des Romans „Männer töten“ und Elisa Lummerstorfer von StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt.

Hier finden Sie nähere Informationen zu dieser Veranstaltung.

zurück

Weiterführende Links:

SToP Linz - Stadtteile ohne Partnergewalt

DonnaStage

 

Sie brauchen Hilfe? Frauenhelpline gegen Gewalt: 0800 222 555


nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau


Volksgartenstraße 18
4020 Linz
Telefon: 0732/667026
Telefax: 0732/667026-6433
hdf@dioezese-linz.at
https://www.hausderfrau.at

Hier geht's zur Newsletter-Anmeldung

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen