Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Spiritualität
    • Gottesdienstordnung laufende Woche
    • Gedanken zum Sonntag von Pfarrer Franz Strasser
    • Gottesdienste
    • Spiritualität
      • Heiliges Jahr 2025
      • Geistliche Impulse, Externe Links
      • Schöpfungsverantwortung
      • Weltkirche
      • Friedensdienst
      • Heilige & Selige
    • Kultur, Bildung & Philosophie
      • Bibel, Museen, Kunstgeschichte, Philosophie
      • LInzer Kirchenzeitung
    • Katholisch, Mission
  • Pfarre
    • Unsere Krippe
    • Unsere Glocken - 1922 und 1949
    • Geschichte - Verschiedenes
    • Pfarrgemeinderat
      • Pfarrzeitungen Archiv
    • Kirchen & Gebäude
      • Friedhof
    • Dekanat Altheim
    • Fotogalerien
    • KMB Linz und OOE
  • Firmvorbereitung 2025
  • Erstkommunion2025
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Kindergärten in Altheim
    • Kath. Familienverband u. a.
    • Kontaktgruppe und Caritaskreis
    • KMB
    • KFB
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Altheim
Pfarre Altheim
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Do. 04.09.25

7. Sept. 2025 – 23. Sonntag i. J. Schöpfungszeit


Ich möchte heute nicht direkt auf die Texte dieses Sonntags eingehen, sondern den Hinweis aufgreifen, dass am 1. Sept. der Weltschöpfungstag begangen wurde und diese Zeit bis 4. Oktober „Schöpfungszeit“ genannt werden kann.

 

Papst LEO hat dafür ein eigenes Messformular mit Gebeten approbiert:

Das Dekret beginnt mit einem Zitat des Hl. Augustinus: „Dich loben deine Werke, damit wir dich lieben, und wir lieben dich, damit deine Werke dich loben“

 

Tagesgebet: Gott und Vater,

du hast in Christus,

dem Erstgeborenen der ganzen Schöpfung,

alles ins Dasein gerufen.

Wir bitten dich:

Der Lebensatem deines Geistes entfalte sich in uns,

damit wir das Werk deiner Hände in Liebe bewahren.

Darum bitten wir durch Jesus Christus.

 

ERSTE LESUNG

Weish 13, 1–9: Wenn sie durch ihren Verstand schon fähig waren, die Welt

zu erforschen, warum fanden sie dann nicht eher den Gebieter von alldem?

Oder:

Kol 1, 15–20: Alles ist durch ihn und auf ihn hin erschaffen

ANTWORTPSALM

Ps 19 (18), 2–3.4–5b (Kv: 2a)

Oder:

Ps 104 (103), 1–2a.5–6.10 u. 12.24 u. 35abc (Kv: vgl. 31b)

Kv Der Herr freut sich an seinen Werken.

EVANGELIUM

(Halleluja. Halleluja.)

Wie zahlreich sind deine Werke, Herr,

sie alle hast du mit Weisheit gemacht.

(Halleluja.)

Vers: Ps 104 (103), 24ab

Mt 6, 24–34: Sorgt euch nicht um morgen!

 

Papst Benedikt XVI: Die kosmische Dimension der Liturgie zeige sich besonders in den Gaben von Brot und Wein in der Eucharistiefeier. Sie seien nicht nur „Frucht der Erde und der menschlichen Arbeit“, sondern auch „Frucht des Himmels“ und damit Geschenk Gottes.
In der Eucharistie verwandle Christus diese Gaben, was eine „verdichtete Form“ der Vollendung der gesamten Schöpfung in ihm selbst sei.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Altheim


St. Laurenz 26
4950 Altheim
Telefon: 07723/42455
pfarre.altheim@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/altheim

Bürozeiten jederzeit, wenn ich da bin. Sonst Kontaktaufnahme per E-Mail pfarre.altheim@dioezese-linz.at
 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen