Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Seelsorgeteam
  • Miteinander
  • Orte & Geschichte
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Haibach ob der Donau
Pfarrgemeinde Haibach ob der Donau
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
So. 30.06.24

Kirchensegnung mit Pfarrfest - ein geschichtliches Ereignis

Am Sonntag, 23. Juni 2024  wurde die Generalsanierung der Pfarrkirche Haibach ob der Donau mit der Kirchensegnung durch Bischof Manfred und einem großen Pfarrfest krönend abgeschlossen.

 

Der genehmigte Kostenrahmen von 740.000,-- € konnte durch die von der Pfarre erbrachten Eigenleistungen (über 3.500 Robotstunden) trotz Teuerung unterschritten werden.

In der 3-jährigen Sanierungszeit (von 11.9.2021 bis 11.6.2024) wurde die Pfarrkirche sowohl außen als auch innen generalsaniert und wie es Bischof Manfred in der Festansprache ausgedrückt hat „mit neuem Glanz erfüllt“.

Besonders zu erwähnen ist, dass sich 115 Personen der kleinen Pfarre mit nur ca. 1.300 Einwohnern aktiv am Bauprojekt beteiligt haben.

Der gesamte Pfarrgemeinderat mit den drei Bauleitern Alois Lackner, Mathias Steindl und Max Kaltseis, sowie die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern haben durch ihren Einsatz nicht nur hohe Kosten eingespart, sondern auch das „Gemeinschaftsgefühl“ ganz nach den Worten von Bischof Wanke „du gehörst dazu“ in der Pfarre gestärkt.

Die Baugeschichte, einschließlich der Öffnung der Zeitkapsel aus der Kirchturmspitze am 1.3.2022 und der festlichen Turmkreuzsteckung am 13.7.2022 ist im neu erscheinendem  500 seitigen Pfarrchronikbuch unter dem Titel „Haibach erinnert sich“ von den  Autoren  Mag. Horst Pühringer und Kaltseis Max - mit Beginn der Aufzeichnungen 1641 bis heute - nachzulesen.

 

Im Rahmen der Festmesse wurden DI Geyerhofer Herbert, Kaltseis Gerlinde, Kaltseis Max, Kraml Marianne, Lackner Alois und Schönhuber Gerlinde in Würdigung der großen Verdienste und Ihres langjährigen Einsatzes für die Katholische Kirche von Bischof Manfred mit der Severinmedaille ausgezeichnet.

Steindl Mathias wurde der Bischöflichen Wappenbrief überreicht.

Beim anschließenden Pfarrfest zu dem über 400 Besucher kamen, wurde ein buntes Programm mit der Musikkapelle Haibach, den Kindergartenkindern unter Leitung von Brigitte Pühringer, den Volksschulkindern unter Leitung von Edith Kaltseis, der Jungschar unter Leitung von Sabrina Schönhuber und vielen weiteren Mitwirkenden angeboten.

 

Im Rahmen des Pfarrfestes wurde von Theatergruppe ein Spendenscheck in der Höhe von 1.000,-- € für die Kirchensanierung überreicht. Ein herliches Danke dafür. 

 

Was zeichnet unsere Pfarrgemeinde aus ?

Die positive Einstellung, ein hohes Maß an Eigenverantwortung, der Teamgeist und die Bereitschaft für die Gemeinschaft im Ehrenamt tätig zu sein und so der Pfarrgemeinde in einer Zeit des Mangels an Priestern, aber auch an hauptamtlichen Pfarrbegleitern ein möglichst tragfähiges Fundament zu geben.

 

Kaltseis Max

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Haibach ob der Donau


Wundsamstraße 4
4083 Haibach ob der Donau
Telefon: 07279/8205
Mobil: 0676/8776-5115
pfarre.haibach@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/haibach-donau
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen