Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • lebt miteinander
  • Glauben
  • Kindergarten
  • Nächste Woche
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mi. 09.10.24

Erntedank 2024

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • Fotogalerie Erntedank 2024
Erntedankkrone
Im Brot findet sich die ganze Welt
Im Brot steckt die ganze Schöpfung
 
Beim heurigen Erntedank-Gottesdienst stand die außergewöhnliche Bedeutung von Brot im Mittelpunkt. Erde, Wasser, Sonne und die Kraft des Feuers braucht es, um Brot entstehen zu lassen.
Fast überall auf der ganzen Welt wird Brot aus den unterschiedlichsten Getreidesorten gebacken und in der für den Gottesdienst ausgewählten Bibelstelle von der Brotvermehrung (Joh 6,1 - 13) begegnen einander ein dramatischer Mangel und ein buchstäblich wunderbarer Überfluss und mittendrin ein schlichtes Dankgebet. Im Danken und Teilen, im Teilen und Verteilen vollzieht sich das Wunder der Brotvermehrung, damals auf einer Wiese und heute auf der ganzen Welt, so Monika Weilguni in ihrer Predigt.
Am Beginn des Gottesdienstes versammelte sich die Gemeinde bei sonnigem Herbstwetter auf dem Pfarrplatz, wo die prächtige Erntekrone gesegnet wurde. Eine große Kinderschar feierte im Freien mit Pastoralassistent Josef Hansbauer den Kindergottesdienst und die Erwachsenen mit der leitenden Seelsorgerin Monika Weilguni und Pfarrer Martin Füreder in der Kirche. Der Kirchenchor sang die Missa Anton Bruckner von Hermann Kronsteiner, sowie das Locus Iste von Anton Bruckner und würdigte somit den großen Komponisten im Rahmen des heurigen Gedenkjahres.
Die Aktion “Sozialgartl” vom FA Schöpfungsverantwortung sammelte Spenden in der Höhe von rund € 900,00, um bedürftige Familien im Linzer Franckviertel zu unterstützen. Der Sparmarkt in der Leharstraße, die Morgentau-Gärten, das Lehner Obst- und Gemüse-Standl, sowie Verwandte von Mesnerin Paula Gschwandtner stellten für diesen Zweck dankenswerterweise gratis Obst und Gemüse zur Verfügung.
Seinen gemütlichen Ausklang fand das Erntedankfest beim Frühschoppen im Pfarrsaal, organisiert und durchgeführt von Maria und Andi Gebauer und zahlreichen Mitgliedern des Pfarrgemeinderates.
Ein so großes, buntes, generationsübergreifendes Fest kann nicht zustandekommen ohne viele Helfer:innen. Ein herzlicher Dank gilt an dieser Stelle: den Mesner:innen, den Blumenschmückerinnen, die die herrliche Erntekrone gebunden hatten, und der Familie Finner für die Bereitstellung des dafür benötigten Gemüses, den Ministrant:innen, dem Kindergarten-Team, dem Kindergottesdienst-Team, dem Kirchenchor unter der Leitung von Harald Wurmsdobler und Bernhard Prammer an der Orgel, den Mitgliedern des FA Schöpfungsverantwortung, allen die für das leibliche Wohl beim Frühschoppen gesorgt haben - u.a. den zahlreichen Kuchenbäckerinnen und der Froschberg-Musi unter der Leitung von Otto Hasibeder, die den Frühschoppen musikalisch umrahmt hat.
Erntedank 2024

    Erntedank 2024
    Erntedank 2024
    Erntedank 2024
    Erntedank 2024
    Erntedank 2024
    Erntedank 2024
    Erntedank 2024
    Erntedank 2024
    Erntedank 2024
    Erntedank 2024
    Erntedank 2024
    Erntedank 2024
    Erntedank 2024
    Erntedank 2024
    Erntedank 2024
    Erntedank 2024
    Erntedank 2024
    Erntedank 2024
    Erntedank 2024
    Erntedank 2024
    Erntedank 2024
    Erntedank 2024
    Erntedank 2024
    Erntedank 2024
    Erntedank 2024
    Erntedank 2024
    Erntedank 2024
    Erntedank 2024
    Erntedank 2024
    Erntedank 2024
    Erntedank 2024
    Erntedank 2024
    Erntedank 2024
    Erntedank 2024
    Erntedank 2024
    Erntedank 2024
    Erntedank 2024
    Erntedank 2024
    Erntedank 2024
    Erntedank 2024
    Erntedank 2024
    Erntedank 2024
    Erntedank 2024
    Erntedank 2024
    zurück
    weiter
    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarre Linz-St. Konrad


    Johann Sebastian Bach Straße 27
    4020 Linz
    Telefon: 0732/657295-0
    Mobil: 0676/8776-5527
    pfarre.stkonrad.linz@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/linz-stkonrad

    Das Pfarrbüro ist von Montag, den 15. September bis Freitag, den 19. September 2025 geschlossen.

     

    Für seelsorgliche Anliegen steht Ihnen Herr Josef Hansbauer, Seelsorgeverantwortlicher unter der Telefonnummer 0676 8776 6157 zur Verfügung.

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen