Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • lebt miteinander
  • Glauben
  • Kindergarten
  • Nächste Woche
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Gründonnerstag 2019

Eine Geste sagt oft mehr als 1000 Worte

Bei der Abendmahlfeier am Gründonnerstag erinnert sich die Feiergemeinschaft, wie Pfarrmoderator Dr. Martin Füreder in seiner Predigt ausführte, ....

... mit dem Brotteilen und dem Waschen der Füße  an zwei bedeutsame Gesten, mit denen Jesus seine Botschaft nicht nur verständlich machen will, sondern mit denen er bei seinen Jüngerinnen und Jüngern, genauso wie für uns heute, als Vorbild in Erinnerung bleiben will.

Während die Geste des Brotteilens zu einem sakramentalen Erinnerungs-  und Erkennungszeichen für alle Christinnen und Christen geworden ist, erinnert darüber hinaus die symbolische Geste der Fußwaschung daran, dass Jesus selbst Diener für die Menschen sein will und er uns damit alle ermutigt, auch für schmutzige und erniedrigende Dienste bereit zu sein und sich für das Leben von Menschen in seiner ganzen Vielfalt einzusetzen.

Durch den Dienst der Fußwaschung an 13 LektorInnen und KommunionspenderInnen brachte das Pfarrteam, mit Pfarrleiterin Monika Weilguni und Pfarrmoderator Dr. Martin Füreder. die Achtung und große Wertschätzung für die ehrenamtliche Tätigkeit von Menschen in unserer Pfarre zum Ausdruck. Die ungewöhnliche Zahl 13 stand dabei auch dafür, dass nicht nur „die 12“, sondern wir alle dazu aufgerufen sind, an einer lebendigen und solidarischen Gesellschaft in all ihren Facetten mitzuwirken.

In der Ölbergandacht wurde der Auftrag Jesu an uns nochmals bestärkt, auch bei den Herausforderungen unserer Zeit, nicht von vornherein die einfacheren Wege zu gehen, sondern auch im alltäglichen Leben durch menschliche Gesten die Gemeinschaft zwischen uns zu stärken und die Gesten der Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe bewusst einzusetzen.

Gründonnerstag 2019

zu den Bildern

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Linz-St. Konrad


Johann Sebastian Bach Straße 27
4020 Linz
Telefon: 0732/657295-0
Mobil: 0676/8776-5527
pfarre.stkonrad.linz@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/linz-stkonrad

Das Pfarrbüro ist von Montag, den 15. September bis Freitag, den 19. September 2025 geschlossen.

 

Für seelsorgliche Anliegen steht Ihnen Herr Josef Hansbauer, Seelsorgeverantwortlicher unter der Telefonnummer 0676 8776 6157 zur Verfügung.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen