Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • lebt miteinander
  • Glauben
  • Kindergarten
  • Nächste Woche
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Schöpfungsverantwortung

Konkrete Maßnahmen
Schöpfungsverantwortung

Durch folgende konkrete Maßnahmen setzen wir das Thema Schöpfungsverantwortung in unserer Pfarrgemeinde um:

  • Bei Festen und anderen größeren Veranstaltungen verwenden wir ein Geschirrmobil, um Einweggeschirr zu vermeiden.
     
  • In unserem Pfarrgarten stehen Bienenstöcke – ein Beitrag zur Erhaltung des ökologischen Gleichgewichts und zum Entgegenwirken des Bienensterbens. 
     
  • Die Photovoltaikanlage auf dem Kirchendach lieferte seit August 2003 ca. 627.500 kWh Energie.
     
  • Wir bieten bei Veranstaltungen Fair Trade Kaffee und Fair Trade Orangensaft sowie Apfelsaft und Most vom Biobauern in unserer Pfarre an.
     
  • Auf dem EZA-Markt verkaufen wir fair gehandelte und biofaire Produkte.
     
  • Zur Bergmesse reisten wir 2018 erstmals gemeinsam an – in einem Bus.
     
  • Wir verwenden beim Punschstand Häferl anstelle von Plastikbechern.
     
  • Unser Pfarrmoderator Dr. Martin Füreder verwendet das Fahrrad, wann immer es möglich ist, unser Pastoralassistent Dr. Josef Hansbauer ist mit Öffis oder zu Fuß unterwegs und unsere Pfarrassistentin Monika Weilguni fährt seit dem Jahr 2018 ein Elektro-Auto.
     
  • Eine E-Ladestation bietet seit Herbst 2018 den PfarrbewohnerInnen die Möglichkeit, gegen eine „Stromspende“ ihr Elektroauto zu betanken.

 

Im Pfarrblatt KONTAKT haben wir uns intensiv mit dem Thema auseinander gesetzt:

 

Kontakt 172 - November 2018 - Der Umwelt zuliebe

Kontakt 173 - Februar 2019 - Wandelt uns das Klima?

Kontakt 174 - April 2019 - Auf Nachhaltigkeit einstellen

Kontakt 175 - Juni 2019 - STAUNEN - "Überall in der Natur sieht man des großen Gottes Spur"

Kontakt - 195 - Juni 2023 - Gartenzeit Blühstreifenaktion der Pfarre S. 11 und Sozialgartl S. 15

Kontakt 196 - September 2023 -Mit allen Sinnen – Oase für Insekten und Naturentdecker S. 15

Kontakt 197 - November 2023 -  Auf der Suche nach Sinn - Nachhaltigkeit wird am Froschberg groß geschrieben S. 13

Kontakt 198 - Februar 2024 - Seite 14: Dein CO2-Handabdruck

Kontakt 199 - April 2024 - Seite 14/15: Heizungsumstellung Förderungen

Kontakt 200 - Juni 2024 - Seite 16: Wie geht's dir mit dem Klima?

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Linz-St. Konrad


Johann Sebastian Bach Straße 27
4020 Linz
Telefon: 0732/657295-0
Mobil: 0676/8776-5527
pfarre.stkonrad.linz@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/linz-stkonrad

Das Pfarrbüro ist von Montag, den 15. September bis Freitag, den 19. September 2025 geschlossen.

 

Für seelsorgliche Anliegen steht Ihnen Herr Josef Hansbauer, Seelsorgeverantwortlicher unter der Telefonnummer 0676 8776 6157 zur Verfügung.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen