Pfarrer von Pfarrkirchen ist im Alter von 75 Jahren verstorben
Zum gemeinsamen Gebet für unseren Mitbruder H. Ludolf versammeln wir uns am Montag, 15. April 2024, um 19.30 Uhr in der Schlosskapelle Altenhof und am Dienstag, 16. April 2024, um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche Pfarrkirchen.
Sternsingen 2024
Laudatio für Frau Irmgard Kainberger
In Anwesenheit von Ehrenkan. Univ.-Prof. em. DDr. Severin Lederhilger OPraem hielt Herr Josef Lauß als ehemaliger Pfarrgemeinderatsobmann,
in Vertretung des erkrankten Pfarrers Maximilian, eine Laudatio für Frau Irmgard Kainberger über ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement im Dienste der Pfarre Oberkappel.
hat die Goldhaubengruppe Oberkappel zu ihrem 40 Jahr-Jubiläum eingeladen. Monatelange Vorbereitungen gingen voraus.
Eingangs erzählte die Obfrau wie es zur Gründung der Golhaubengruppe im Jahr 1983 kam.
Obfrau Eva Fenzl konnte zahlreiche Ehrengäste wie die Beziksobfrau, den Pfarrer, den Bürgermeister, den Feuerwehrkommandanten, die Büchereileiterin begrüßen. Fast alle Goldhaubenmitglieder und zahlreiche Gäste sind gekommen.
Zu Beginn wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht. Bürgermeister und Pfarrer überbrachten ihre Grußworte.
Eva Fenzl führte anhand einer Bilderpräsentation durch die 40-jährige Geschichte.
Der Gründungsobfrau Hermine Wintersteiger und der Nachfolgerin Aoisia Stadler wurde mit Blumen in besonderer Weise gedankt.
Eine Modeschau mit den verschiedensten Kopfbedeckungen war ein Highlight der Jubelveranstaltung.
Die Veranstaltung wurde vom Kirchenchor mit Liedern umrahmt.
Abschließend dankte die Bezirksobfrau unserer Obfrau Eva Fenzl für ihr unermüdliches ehrenamtliches, soziales und mitmenschliches Wirken.
Am Freitag, den 20. Oktober 2023 fand die diesjährige Pfarrwallfahrt statt. Ziele waren das Kloster in Hohenfurt, die Stadt Krumau, die Bründlkapelle in Bad Leonfelden und der Ausklang in Piberschlag.
Ein herzliches Dankeschön an Frau Anni Kropfmüller, die die Anmeldung der Pfarrwallfahrt organisierte und an Herrn Josef Löffler, der mit großer Sorgfalt den riesigen Bus lenkte, pünktlichst die richtigen Stationen ansteuerte und alle gut nach Hause brachte.
Frau Beate Morawek betreut - mit Unterstützung des Sozialsprengels Oberes Mühlviertel - ehrenamtlich und in vorbildlicher Weise seit vielen Jahren geflüchtete Menschen im Fischerhaus in Oberkappel.