Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Pfarrleben in Bildern
  • Was ist zu tun, bei ...
  • Pfarrbriefe
  • Bücherei
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Fachausschuss Finanzen

Im Folgenden wird ein gekürzter Auszug aus dem Statut für den Fachausschuss für Finanzen des Pfarrgemeinderates (Finanzausschuss) wiedergegeben (alte Bezeichnung "Pfarrkirchenrat"):

 

Der FAF ist ein Fachausschuss besonderer Art und hat im Sinne des Artikels 15 Staatsgrundgesetz 1867 auf Grund des can. 537 CIC 1893 die kirchliche Vermögensverwaltung und die Baulastangelegenheiten zu besorgen.

 

Der FAF ist als gesetzlicher Vertreter des kirchlichen Vermögens tätig im Namen der Pfarrkirche einschließlich ihrer Sondervermögen (z.B. Kath. Aktion, Kath. Bildungswerk), der Pfarre einschließlich ihrer Sondervermögen, des kirchlichen Eigentümers des Pfarrheimes, der Pfarrcaritas.

Der FAF verwaltet den konfessionellen Friedhof nach den diözesanen Bestimmungen. Der FAF ist an die Richtlinien des PGR über den Einsatz pfarrlicher Mittel gebunden. Der PGR kann dem FAF für einzelne oder mehrere Bereiche Handlungsvollmacht erteilen. Der FAF hat aber den PGR über seine Tätigkeit regelmäßig zu informieren (Betriebspflicht).

Vor Beginn jeden Haushaltsjahres hat der FAF die Haushaltsplanung vorzunehmen.

Sämtliche Gebäude sind vor der Erstellung des Haushaltsplanes alljährlich eingehend zu besichtigen und zu überprüfen.

 

Der FAF beschließt und veranlasst die alljährlich wiederkehrenden kleineren Herstellungen und Anschaffungen, soweit sie aus freien pfarrlichen Mitteln bedeckt werden können. Genehmigte Ansätze sind einzuhalten.

Der FAF ist für die termingerechte Erstellung des Jahresabschlusses verantwortlich.

 

 

zurück

Der Verantwortung im Finanzausschuss tragen:

 

Pfarrer Msgr. Berthold Müller als Vorsitzender

Edwin Gerlinger als Stellvertreter des Vorsitzenden = Obmann

Leopold Fasching als Obmann-Stellvertreter

Karin Gerlinger als Schriftführerin

Wolfgang Jakob als Schriftführer Stv.

Stephan Haider als weiteres Mitglied

Josef Rosenthaler als weiteres Mitglied


nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre St. Nikola an der Donau


St.Nikola 15
4381 St. Nikola an der Donau
Telefon: 07268/8010
pfarre.stnikola.donau@dioezese-linz.at

Gottesdienste in St. Nikola

So    08:30 - Gottesdienst

Mi    08:00 - Frühmesse

Fr     19:30 - Abendmesse

bzw. nach Verlautbarung (siehe Wochenordnung)

 

Gottesdienste in Sarmingstein

nach Verlautbarung

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen