Freitag 26. September 2025

Water Light Graffiti - die "Mückenfalle"

Ein Schwamm, eine Bürste und etwas Wasser: und schon zaubern die LEDs des Water Light Graffiti ein prächtiges Bild in die Dunkelheit des nächtlichen Domplatzes.

Groß und Klein begeistern sich für das von Antonin Fourneau (FR) geschaffene Water Light Graffiti - darum nennt Fourneau sein "Spielzeug" wohl spitzbübisch auch noch "Mückenfalle", weil das Publikum angezogen wird vom Licht wie ein Schwarm Mücken. 

 

Groß und Klein begeistert das Water Light Graffiti von Antonin Fourneau. © Stefanie Petelin

 

Wie in vielen anderen Städten auch, in denen das Water Light Graffiti bereits Station machte, bildet sich auch in Linz eine große Menschentraube um die LED-Leinwand: warum sollte es anders sein als in Paris, Touluse, London, Amsterdam, Barcelona, Las Vegas, Chicago, New York oder Singapur? Die "Mückenfalle" schlägt überall zu.

 

 

Fourneau, Graffitibegeisterter, nach eigener Einschätzung zwar "weit davon entfernt ein Experte für Graffitis zu sein", macht mit seiner Installation, die Teil eines größeres Forschungsprojektes ist (auch mit im Projekt: eine Art großes Wasser-iPad), jeden Einzelnen Besucher zum Graffitikünstler.

  

Wer's selbst mal ausprobieren möchte, hat bis zum 7. September abends von 20.30 Uhr bis 23.00 Uhr am Domplatz Gelegenheit dazu.

 

Zum AEC-Blog mit einem Interview mit dem Künstler Antonin Fourneau

 

Quellenangabe: 

Leitner, Magdalena: Water Light Graffiti – Wasser macht Licht. URL: http://www.aec.at/aeblog/2014/08/28/water-light-graffiti-wasser-macht-licht/ [Stand: 09/2014]

(sp)

MMMag. Hubert Nitsch
MMMag. Hubert Nitsch

Kunstreferent der Diözese Linz

AEC hautnah
Selfie Kit. © Stefanie Petelin

What it takes to change - das offizielle Selfie Kit des AEC Festivals...

Sich zu verändern, scheint ganz leicht - mit dem Selfie Kit des AEC...

Groß und Klein begeistert das Water Light Graffiti von Antonin Fourneau. © Stefanie Petelin

Water Light Graffiti - die "Mückenfalle"

Ein Schwamm, eine Bürste und etwas Wasser: und schon zaubern die LEDs des Water Light Graffiti ein prächtiges Bild in...

Square Talk. © Stefanie Petelin

Square Talk - die intime Laterneninstallation...

Fast traut man sich ja gar nicht in den dunklen Raum im Akademischen Gymnasium, aber es lohnt sich...

Flying Records im Mariendom. © Stefanie Petelin

Flying Records - sechs Rekorder im Mariendom...

Wie es ist, wenn man den Mariendom bei Morgen- oder Abendmeditation durch das Hauptportal betrifft, weiß man - wie es...

Femme Chanel - Emma Fenchel. © Stefanie Petelin

Femme Chanel - Emma Fenchel: viele neue Geschichten im Kopf!

Audrey Tautou als männermordende Femme Fatale - von der Femme Chanel zu Emma Fenchel... Sarah Oos macht's möglich!

The Hand von Chieh-Wen Lin. © Stefanie Petelin

The Hand - sich wieder einen Platz suchen...

Wer die Treppe im Akademischen Gymnasium hinaufläuft, steht zunächst einmal vor einer Wand mit vielen, bunten Zetteln...

Wasser für Togo. © Stefanie Petelin

Wasser für Togo - ein internationales Schulprojekt...

Was die HTL Pinkafeld und eine Schule in Lomé (Togo) gemeinsam zustande bringen...
AEC Opening Event

Sichtbar gemacht
Paul Klee: Abstraction with Reference to a Flowering Tree (1925) / National Museum of Modern Art, Tokyo. © Daderot/wikimedia.org

Die Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder,

sondern macht sichtbar…

(Paul Klee)

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.pfarre-heiligenberg.at/
Darstellung: