Donnerstag 25. September 2025

atOms / MoLECULE - tanzen mit der Luft...

Wie weiße Bälle durch die Luft tanzen - und was das mit Servomotoren zu tun hat... 

Fast magisch angezogen wird man von den kleinen weißen Bällen, die da in der Arkade auf Luftgeflechten tanzen.

 

Ryo Kishi aus Japan hat mit "atOms und MoLECULE" zwei unsichtbare kinetische Installationen geschaffen. Dass beide im Wesentlichen aus instabilen Luftschichten in Bewegung bestehen, ist durch die tanzenden weißen Bälle zu erkennen, die von einer Anordnung mehrerer Ventilatoren in Schwebe gehalten werden.

 

Für atOms hat Ryo Kishi acht Gebläse gruppiert, die von Servomotoren gesteuert werden. Sie erzeugen ein Geflecht aus acht einzeln steuerbaren Luftströmungen.

 

 

Auch wenn's mitunter gar nicht so leicht scheint, die Bälle zu platzieren - Webredakteurin Isabella Unfried scheint ein gutes Händchen dafür zu haben, auch wenn sie gar keine Zeit zum Üben hatte.

 

Noch ein bisschen komplexer konstruiert ist schließlich die zweite Installation MoLECULE: dabei bewegen sich gar 25 verschiedene Luftflächen unabhängig voneinander und eröffnen dem Besucher ein faszinierendes Spiel rund um Gleichgewicht, Bewegung und Dynamik. 

 

 

Fasziniert davon scheint übrigens bis heute auch der Künstler Ryo Kishi selbst, der fleißig sein Kunstwerk von allen Seiten fotografierte.

 

Ryo Kishi beim Fotografieren von atOms und MoLECULE. © Stefanie Petelin

 

Das hat etwas zu bedeuten - drum: sich einfach auch mal selbst faszinieren lassen und weiße Bälle zum Tanzen und Schweben und Fliegen bringen. Möglich ist es noch bis Montag, 8. September 2014 um 19.30 Uhr in der Arkade Linz!

 

Quellenangabe:

Ars Electronica: atOms/MoLECULE. URL: http://www.aec.at/c/atoms-molecule/ [Stand: 09/2014]

(sp)

 

MMMag. Hubert Nitsch
MMMag. Hubert Nitsch

Kunstreferent der Diözese Linz

AEC hautnah
5 Robots named Paul - Portraits von einem Roboter. © Stefanie Petelin

5 Robots named Paul - Portraits gemalt von einem Roboter...

Wer hat sich nicht schon mal im Urlaub von einem Straßenkünstler portraitieren lassen? Wer aber kann von sich...

tour en l'air von Ursula Neugebauer (DE). © Stefanie Petelin

tour en l'air - Tanzträume in Rot...

Von wallenden Kleiderträumen in Rot, die in der Rudigierhalle tanzen und schweben...

Searching Eurydice - ab in die Unterwelt der Tiefgarage. © Stefanie Petelin

Searching Eurydice - ab in die Unterwelt der Tiefgarage...

Ab in die Unterwelt der Tiefgarage geht's mit "Searching Eurydice" - und hinterlässt bei den Webredakteurinnen einen...

Im RepairOP. © Stefanie Petelin

Repair-OP - das ist ein Notfall... lassen Sie mich durch, ich bin Arzt!

Ob kaputter Wasserkocher, streikende Wetterstation, krankes Spielzeug - im Repair-OP gibt's Hilfe...

SchuhzuGehör von katrinem. Foto: Silvia Keller. © Ars Electronica/flickr.com/CC BY-NC-ND 2.0

SchuhzuGehör - Gehen als bewusstes Klangerlebnis...

Je nach Schuhwerk und Bodenbeschaffenheit wird das Gangbild auch zum Klangbild - katrinem zeigt das mit ihrem "path...

Square Talk. © Stefanie Petelin

Square Talk - die intime Laterneninstallation...

Fast traut man sich ja gar nicht in den dunklen Raum im Akademischen Gymnasium, aber es lohnt sich...

Hungry Fish. © Stefanie Petelin

Hungry Fish - "nicht geeignet für Zuschauer"...

Schon spannend, dass der Trickfilm nicht für Zuschauer geeignet sein soll - wer sich der Ankündigung widersetzt,...
AEC Opening Event

Sichtbar gemacht
Paul Klee: Abstraction with Reference to a Flowering Tree (1925) / National Museum of Modern Art, Tokyo. © Daderot/wikimedia.org

Die Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder,

sondern macht sichtbar…

(Paul Klee)

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.jaegerstaetter.at/
Darstellung: