Freitag 19. September 2025

Gesellschaftliche Konflikte - Chancen und Probleme biblischer Impulse - Dr. Gerd Theißen

Dr. Dr. H. C. Mult. Gerd Theißen

Die politische Kultur Europas besteht darin, Konflikte anzuerkennen und nach Regeln zu bewältigen: Konflikte zwischen Konfessionen, Nationen, Mächtigen und Abhängigen, Kapital und Arbeit, Mehrheit und Minderheit.

Der Vortrag fragt, inwiefern biblische Motive dabei konfliktverschärfend und konfliktregulierend wirksam sein können. Wir finden in dieser Tradition nebeneinander: Absolutheitsansprüche und Selbstbegrenzung, militante und pazifistische Motive, Machtlegitimation und Machtbegrenzung usw. Wirkt Religion konfliktverschärfend oder konfliktentschärfend? Die Frage ist heute: Gelingt es, auch neue Konflikte mit der Natur und innerhalb der globalen Gesellschaft zu bewältigen? 

 

 

Nähere Informationen zu Dr. Gerd Theißen

Mag.a  Hermine Eder
Mag.a Hermine Eder
Leitung PR und Kommunikation
Katholische Privat-Universität Linz
T.: +43 / 732 / 784293 - 4137
Bethlehemstraße 20
4020 - Linz

Oft nachgefragt
Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Bilder
Salz

24. Ökumenische Sommerakademie (2023)

Die 24. Ökumenische Sommerakademie von 12. bis 14. Juli 2023 im Stift Kremsmünster setzte sich mit dem Thema "Salz der Erde. Kirchen in der säkularen Gesellschaft" auseinander.

Risse in der Wand

23. Ökumenische Sommerakademie (2022)

Die 23. Ökumenische Sommerakademie von 13. bis 15. Juli 2022 im Stift Kremsmünster setzte sich mit dem Thema Gesellschaft ohne Vertrauen auseinander.

Corona - Lernen aus der Krise

22. Ökumenische Sommerakademie (2021)

Die 22. Ökumenische Sommerakademie beschäftigte sich mit dem Thema Corona – Lernen aus der Krise.

21. Ökumenische Sommerakademie (2019)

Die 21. Ökumenische Sommerakademie beschäftigte sich mit dem Thema der gespaltenen Gesellschaft

20. Ökumenische Sommerakademie

20. Ökumenische Sommerakademie (2018)

Die 20. Ökumenische Sommerakademie beschäftigte sich mit der digitalen Revolution und ihren Herausforderungen an die Theologie.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: