Freitag 19. September 2025

Mag. Walter Suntinger | Der Beitrag der Menschenrechte zur Überwindung der Spaltung.

Überlegungen aus der Menschenrechtspraxis
Walter Suntinger

Donnerstag, 11. Juli 2019, 10:30 Uhr

Mag. Walter Suntinger,

Menschenrechtskonsulent, Trainer und Universitätslektor

LEBENSLAUF

 

Walter Suntinger ist Menschenrechtskonsulent, Trainer und Universitätslektor, Managing Partner der HumanRightsConsulting Vienna, und Vorstandsmitglied der Association for the Prevention of Torture (Genf). Er absolvierte ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Graz und einen Zertifikatslehrgang für Systemisches Change Management an der Steinbeis Universität Berlin.


Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Menschenrechte im Polizei- und Justizsystem, Menschenrechtsmonitoring von Orten der Freiheitsentziehung, Wirtschaft und Menschenrechte. Er ist Mitglied des Menschenrechtsbeirats der Nationalen Präventionsmechanismus in Österreich und Lektor an der Universität Wien (Vienna Master on Human Rights) und an der Fachhochschule Wiener Neustadt. 

 

PUBLIKATIONEN (AUSWAHL)

  • Alle Menschenrechte für alle, Information zu Menschenrechten und Menschenrechtsbildung,
    Wien 1999. (gemeinsam mit Barbara Weber)
  • Menschenrechte und Polizei, Ein Handbuch für TrainerInnen, Wien 2005
  • Police Training and International Human Rights Standards, in: R. Alleweldt/G. Fickenscher
    (eds.), The Police and International Human Rights law, Leiden/Boston 2018,
    279 – 304.
  • A systemic approach to human rights practice. In: Hladschik P, Steinert F, Making
    Human Rights Work, Neuer Wissenschaftlicher Verlag, 2019, Wien, S. 649 - 675(gemeinsam
    mit Moritz Birk)

Mag.a  Hermine Eder
Mag.a Hermine Eder
Leitung PR und Kommunikation
Katholische Privat-Universität Linz
T.: +43 / 732 / 784293 - 4137
Bethlehemstraße 20
4020 - Linz

Oft nachgefragt
Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Bilder
Salz

24. Ökumenische Sommerakademie (2023)

Die 24. Ökumenische Sommerakademie von 12. bis 14. Juli 2023 im Stift Kremsmünster setzte sich mit dem Thema "Salz der Erde. Kirchen in der säkularen Gesellschaft" auseinander.

Risse in der Wand

23. Ökumenische Sommerakademie (2022)

Die 23. Ökumenische Sommerakademie von 13. bis 15. Juli 2022 im Stift Kremsmünster setzte sich mit dem Thema Gesellschaft ohne Vertrauen auseinander.

Corona - Lernen aus der Krise

22. Ökumenische Sommerakademie (2021)

Die 22. Ökumenische Sommerakademie beschäftigte sich mit dem Thema Corona – Lernen aus der Krise.

21. Ökumenische Sommerakademie (2019)

Die 21. Ökumenische Sommerakademie beschäftigte sich mit dem Thema der gespaltenen Gesellschaft

20. Ökumenische Sommerakademie

20. Ökumenische Sommerakademie (2018)

Die 20. Ökumenische Sommerakademie beschäftigte sich mit der digitalen Revolution und ihren Herausforderungen an die Theologie.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-frankenmarkt.dioezese-linz.at/
Darstellung: