Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Materialien
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Seelsorge für Menschen mit Beeinträchtigungen
Seelsorge für Menschen mit Beeinträchtigungen
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Emotionale Kompetenz und Trauer bei Menschen mit geistiger Behinderung

Emotionale Kompetenz und Trauer bei Menschen mit geistiger Behinderung (Ausschnitt des Buchcovers)
Buch Fakten

Hans Heppenheimer und Ingo Sperl:

Emotionale Kompetenz und Trauer

bei Menschen mit geistiger Behinderung.

Stuttgart, Kohlhammer 2011

170 Seiten

ISBN: 978-3-17-022029-4

Ein Buch von Hans Heppenheimer und Ingo Sperl.

Die Geschichte der Menschen mit geistiger Behinderung ist geprägt von Ausgrenzungen und Diskriminierungen. Auch die Fähigkeit zu trauern wurde diesem Personenkreis lange Zeit abgesprochen. Ihre Trauergefühle wurden oft nicht ernst genommen oder negiert. Dabei sind sie durch ihre emotionale Kompetenz ganz besonders befähigt, Trauer wahrzunehmen und zu leben. Die emotionale Wahrnehmung der Trauer hat neben der kognitiven einen entscheidenden Stellenwert bei der Bewältigung von Verlust- und Krisensituationen.

 

Gerade deshalb geht es um den Ausdruck und die Gestaltung von Emotionen, wenn Menschen Abschied nehmen und trauern. Die Voraussetzungen dafür bringen geistig behinderte Menschen in einem oft beachtenswerten Maße mit.

zurück

Quellenangabe:

Kohlhammer: Emotionale Kompetenz und Trauer bei Menschen mit geistiger Behinderung. [Zugriff: 03/2015]

Mehr Bücher
Außergewöhnlich: Geschwisterliebe (Ausschnitt des Buchcovers)

Außergewöhnlich: Geschwisterliebe

Ein Buch von Conny Wenk.

Kunst

Inklusive Kirche

Ein Buch von Johannes Eurich und Johannes Lob-Hüdepohl.

Kunst

So ist mein Leib. Alter, Krankheit und Behinderung – feministisch-theologische Anstöße

Ein Buch von Ilse Falk, Kerstin Möller, Brunhilde Raiser und Eske Wollrad.

Einleben (Ausschnitt des Buchcovers)

Einleben

Ein Buch von Ludwig Laher.

Kunst

Emotionale Kompetenz und Trauer bei Menschen mit geistiger Behinderung

Ein Buch von Hans Heppenheimer und Ingo Sperl.

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Seelsorge für Menschen mit Beeinträchtigungen


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3531
SeelsorgeMenschenmitBehinderung@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/seelsorge-fuer-menschen-mit-behinderungen
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen