Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Materialien
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Seelsorge für Menschen mit Beeinträchtigungen
Seelsorge für Menschen mit Beeinträchtigungen
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Außergewöhnlich: Geschwisterliebe

Außergewöhnlich: Geschwisterliebe (Ausschnitt des Buchcovers)
Buch Fakten

Conny Wenk:

Außergewöhnlich: Geschwisterliebe.

Schwarzenfeld, Neufeld Verlag 2017

126 Seiten

ISBN: 978-3-86256-080-6

Ein Buch von Conny Wenk.

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Vimeo und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Außergewöhnlich: Geschwisterliebe? Stimmt, die Beziehung zwischen Geschwistern ist etwas Besonderes. Denn auch wenn man sich gegenseitig manchmal nervt, weiß man doch, was man aneinander hat. Zumindest meistens ...

 

Und wie ist es, wenn mein Bruder, meine Schwester Downsyndrom hat – also mit einem Chromosom mehr unterwegs ist?

 

Lassen Sie die Erfahrungsberichte, Anekdoten und Liebesbekundungen von Geschwistern in diesem Buch auf sich wirken. Das Leben mit einem Kind mit Downsyndrom ist anders. Klar gibt es manche Einschränkungen. Besondere Herausforderungen. Aber eben auch unglaubliche Glücksmomente. Alltagserlebnisse, die prägen. Und Dankbarkeit für das Leben an der Seite von außergewöhnlichen Menschen.

 

Gedanken zum Buch von Brigitte Niedermaier:

 

Genauso wie schon der erste Band „Außergewöhnlich: Väterliebe“ von Conny Wenk ist auch der zweite Band „Außergewöhnlich: Geschwisterliebe“ ein Buch, das ganz viel Ehrlichkeit, Freude am Leben und Leichtigkeit versprüht.


Die Bilder und Geschichten des Geschwister gehen in die Tiefe und lassen erahnen, was GeschwiesterLIEBE bedeuten kann, nämlich einmal wie Hund und Katz zu sein, das andere Mal wie ein Herz und eine Seele.


Geschwister haben, meiner Meinung nach, eine ganz besondere, eben von Grund auf, eine außergewöhnliche, spirituelle Verbindung, welche sich schwer in Worte und Sätze festhalten lässt.


Dabei macht es keinen Unterschied, ob jemand ein Chromosom mehr hat oder ein Chromosom weniger. Im Gegenüber erfahren wir uns selbst als ich, als Mensch. Vielmehr werden wir, wir selbst im Anderen, im Gegenüber. Das macht uns zu Menschen.

zurück
Mehr Bücher
Kunst

Emotionale Kompetenz und Trauer bei Menschen mit geistiger Behinderung

Ein Buch von Hans Heppenheimer und Ingo Sperl.

Einleben (Ausschnitt des Buchcovers)

Einleben

Ein Buch von Ludwig Laher.

Außergewöhnlich: Geschwisterliebe (Ausschnitt des Buchcovers)

Außergewöhnlich: Geschwisterliebe

Ein Buch von Conny Wenk.

Wer bist Du? Unser Leben mit Friedrich (Ausschnitt des Buchcovers)

Wer bist Du? Unser Leben mit Friedrich

Ein Buch von Florian Jaenicke.

Kunst

So ist mein Leib. Alter, Krankheit und Behinderung – feministisch-theologische Anstöße

Ein Buch von Ilse Falk, Kerstin Möller, Brunhilde Raiser und Eske Wollrad.

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Seelsorge für Menschen mit Beeinträchtigungen


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3531
SeelsorgeMenschenmitBehinderung@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/seelsorge-fuer-menschen-mit-behinderungen
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen