Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Gottesdienste
  • Informationen
  • Pfarrleben
  • Ich möchte...
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Freistadt
Pfarre Freistadt
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Ich möchte...

Pfarrgemeinde Freistadt

Sprunglinks zum Inhalt der Seite

    ...mein Kind taufen

    Die Taufe ist das Sakrament des Lebens und bedeutet gleichzeitig die Aufnahme eines Kindes in die Gemeinschaft der Kirche, sowie in die Pfarrgemeinde.

    ...heiraten

    Wir freuen uns, dass Sie kirchlich heiraten wollen. Sie machen sich miteinander auf den Weg, um gemeinsam Ihr Leben zu gestalten.

    ...die Krankensalbung empfangen

    Die Krankensalbung ist ein Sakrament des Lebens. Durch die Berührung - die Salbung an Stirn  und Händen mit wohlriechendem Öl - wird zeichenhaft Gottes liebevolle, stärkende, tröstende und aufrichtende Zuwendung spürbar.

    ...die Krankenkommunion empfangen

    Bitte melden Sie sich, wenn Sie die Kommunion empfangen möchten und nicht mehr zur Kirche kommen können.

     

    Ein/e Seelsorger/in oder ein/e Kommunionspender/in kommt gerne zu Ihnen.

     

    Bitte rufen Sie im Pfarrbüro an: 07942 73278

    ...im Sterben gesegnet sein

    Der Sterbesegen bietet einen sinnvollen Weg, des Segens und der Begleitung am Ende des Lebensweges für den Sterbenden und die Angehörigen. 

    ...ein kirchliches Begräbnis oder eine Verabschiedung

    Jemand ist gestorben:

    Wenn jemand aus Ihrer Familie im Sterben ist oder verstorben ist und Sie möchten, dass ein Seelsorger zum Sterbesegen kommt, so können Sie sich jederzeit beim Seelsorgeteam melden.

     

    ...beichten oder mich aussprechen

    Sie suchen ein Gespräch:

    Wir nehmen uns gerne für Sie Zeit. Kommen Sie einfach vorbei oder rufen Sie an, um einen Termin mit dem/der gewünschten Gesprächspartner/in des Seelsorgeteams zu vereinbaren.

    ...Trauerbegleitung

    Wenn ein geliebter Mensch stirbt, ist das für die Angehörigen immer eine schmerzliche Erfahrung. Nicht nur wenn die Umstände tragische sind, sondern genauso wenn die hochbetagte Mutter oder der liebgewonnene Opa die Augen nicht mehr auftut.

    ...spenden

    Mit einer Spende helfen Sie der Pfarre, ihre Kosten leichter abdecken zu können.

    ...sozial Benachteiligten helfen

    Die hohen Energiekosten, massiv gestiegene Lebensmittelkosten, eine Autoreparatur, ein kaputter Kühlschrank, ein Schikurs, die Kosten für einen Schulausflug, eine Nachzahlung der Betriebskosten kann für Alleinerziehende, für Mindestpensionisten, für Arbeitssuchende, für größere Familien und derzeit eigentlich für viele zu einer finanziellen Hürde und Belastung werden.

    ...Kontakt zur Pfarre

    Sie sind zugezogen: Herzlich willkommen!
    Sie möchten gerne (mehr) Kontakt und/oder aktiv im Pfarrleben dabei sein.

    en!

    ...in die Kirche (wieder-)eintreten

    Es gibt gute Gründe der Kirche den Rücken zu kehren. Wir kennen sie und wir können sie nachvollziehen. Ebenso gibt es gute Gründe trotz allem kirchliches Leben mitzutragen und zu fördern.

    Nach einer Zeit des Abstandes, ein spezieller Anlass oder aufgrund einer neuen Erfahrung kann der Wunsch entstehen, wieder Teil der kirchlichen Gemeinschaft zu sein. Für diesen Schritt finden Sie bei uns offene Türen.


    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarre Freistadt


    Dechanthofplatz 1
    4240 Freistadt
    Telefon: 07942/73278
    Mobil: 0676/8776 6201
    pfarre.freistadt@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/freistadt

     

    Danke für Ihre Spende:

    Pfarrgemeinde Stadt Freistadt

    AT96 4480 0561 8566 0000

     

    Sozialfonds der Pfarrcaritas:
    AT31 4480 0561 8566 0200

     

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen