Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • lebt miteinander
  • Glauben
  • Kindergarten
  • Nächste Woche
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Piraten am Froschberg - Pfarrball St. Konrad 2015

Ahoi Piraten - Anker lichten und Leinen los - wir stechen in See!
340 Piraten, Matrosen und Landratten folgten dem Kommando und enterten das Deck des großen Segelschiffes, um eine stimmungsvolle Nacht zu erleben.

Zu den Klängen von "Fluch der Karibik" eröffnete das Ballteam den Abend mit einer dramatischen Show, einstudiert von Ursula und Barbara Buttinger, denen wie jedes Jahr herzlich gedankt sei.
Nach der grölenden Begrüßung von Pirat Peter und den Worten von Käpt´n Walter spielte fortan die Band "VoicesAndMusic" zum Tanz auf.

Wen der Hunger plagte, der konnte in der Kombüse Stärkung suchen oder sich in der Hafenspelunke einen hinter die Augenklappe kippen. Danke dem "Magic4" Mixing-Team!
Die jungen Seeleute bevölkerten die Jugendbar in der Schatzkammer und tanzten bis zum Morgengrauen am Piratenstrand.

Bei der Tombola gab es 150 Schätze zu gewinnen, unter anderem eine Flugreise nach Genf und zahlreiche kulturelle und kulinarische Gutscheine.
Besonderen Dank unserem Hauptsponsor, der Malerei Frank&Söhne, und den vielen anderen Unterstützern!

Die Jugend zeigte in ihrer unterhaltsamen Mitternachtseinlage, durch welche Prüfungen ein Junker gehen muss, um ein richtiger Pirat zu werden.

Andi Gebauer mit seinen Seemännern und Piratenbräuten und die Jugend-Crew unter Andreas und Thomas Schwarzbauer, die Band "VoicesAndMusic" und der DJ Werner Schablauer steuerten sicher durch die Nacht und eroberten kostbare Schätze:
Gäste, die in bester Feierlaune erst zum wirklichen Gelingen des Festes beitragen.

Damit das Schiff nicht kentert, bedarf es zahlreicher Helfer, denen wir zu großem Dank verpflichtet sind.

In den frühen Morgenstunden, knapp vor Sonnenaufgang, warf das Piratenschiff den Anker aus und legte wieder im Hafen an - bis zum nächsten Abenteuer im Jahr 2016, am 6. Februar!

Petra Lennert im Namen des Ballteams

 

zur Bildergalerie

Auf der Suche nach dem Faschingsschatz!

Am Sonntag, den 1. Februar veranstalteten Jungschar und MinistrantInnen wieder ihren alljährlichen Kinderfasching. Barbara Wicho und Sonja Käferböck hatten eine Spielegeschichte rund um die berühmte Knickerbockerbande aus den Kinderbüchern von Thomas Brezina konzipiert, welche die Kinder über diverse lustige Spieleabenteuer zum fabelhaften Faschingsschatz (einer Truhe voller Süßigkeiten und leckerer Krapfen) führte. Wie auf den Fotos deutlich wird, hatten die 23 Kinder und 14 Leiter und Leiterinnen großen Spaß bei ihrer spielerischen Schatzsuche.

 

zur Bildergalerie

Faschings- Kindermesse und Pfadfinder-Frühschoppen am 1.Februar 2015

Unter dem Motto "Sich verwandeln lassen - einmal jemand anders sein" feierte die Gemeinde mit vielen Kindern, die teils verkleidet waren, am 1. Februar einen von der Freude unseres Glaubens geprägte heilige Messe. Die Froschgoscherl, unser Kinderchor, mit den Erwachsenen Petra, Doris und Robert gestalteten nicht nur musikalisch den Gottesdienst, sondern zeigten auch in der Geschichte von der kleinen Hexe und dem Raben Abraxas, wie lustig Verkleidung sein kann und wie sehr es dabei darauf ankommt, dass sich alle gute vertragen; auch der schlaue Fuchs, der einen Entenschnabel bekam, musste sich friedlich verhalten. Der Pfarr fügte noch ein paar lustige Begebenheiten und Witze an, denn vor traurigen Heiligen möge uns Gott bewahren (Teresa von Avila).
Die gute Stimmung fand Fortsetzung in netter Gemeinschaft beim Pfadfinder -Frühschoppen mit Suppe, Gulasch, Würsteln und den leckeren Jindrak-Krapfen.
Herzlichen Dank allen, die in Kirche und Pfarrsaal zum Gelingen beigetragen haben!


zur Bildergalerie

Jugendgottesdienst 2015 - Jesus als Rebell

Am Samstag, den 31. Jänner 2015, fand in der Pfarre St. Konrad ein Jugendgottesdienst zu dem Thema "Jesus als Rebell" statt. Veranstaltet wurde dieser vom Fachausschuss Jugend, also von der Jugend - für die Jugend, welches von dieser auch gut besucht wurde.
Bereits zum Einstieg der Messe wurde auf das Thema eingegangen, mit eingespielten Zitaten aus der Bibel und von großen Persönlichkeiten.
Bei den Kyrie-Gedanken wurde von vielen Mitfeiernden eine Mauer aufgebaut, aus Grenzen die wir uns immer wieder selber setzen. Diese Mauer wurde am Ende der Feier eingerissen, als unser Akt der Rebellion.
Die Lesung wurde von Jugendlichen passend zum Thema verfasst, Grundlage dafür war ein Text namens "Das Paradox unserer Zeit", welcher um passende Phrasen ergänzt wurde.
Auch die Predigt wurde sehr speziell und aufschlussreich von drei jungen Erwachsenen erarbeitet und, mit etwas Witz verfeinert, präsentiert.
Zum Nachdenken regte das "Vater Unser (einmal anders)" an, welches skeptisch alles hinterfragt, was man oftmals "halt so sagt".
Eine 2-Mann-Band, bestehend aus Robert Janschek und Wolfgang Wildmann, begleiteten die Messe mit Gitarre und Bass und natürlich ihrem wunderbaren Gesang.
Beim Spätshoppen mit Würstel und Getränken wurd dann bereits sehr begeistert reflektiert und gefeiert.
Die Planung sowie auch die Durchführung dieses Jugendgottesdienstes war ein großer Spaß, und zu sehen, wie gut es bei Jung und Alt ankommt bereitet noch viel mehr Freude.


[Fotos...]

 

 

Firmstart 2015: Entzünde mein Feuer

"Light my fire": Unter diesem Motto stand der Firmstart 2015! Wir FirmbegleiterInnen erlebten den Firmstart mit der Mulitmedia-Präsentation, der Gruppenfindung und der Fackelwanderung äußerst positiv und freuen uns schon darauf, heuer 30 Jugendliche auf ihrem Weg zur Firmung zu begleiten. Gemäß dem Firmmotto werden wir uns dieses Jahr besonders mit folgenden Fragen auseinander setzen: "Wofür brenne ich?" und "Wer entzündet mein Feuer?" Untermalt wird unser Motto wie jedes Jahr von einem Firmlied. 2015 handelt es sich um den Song "Zuhause" von Adel Tawil, bei dem vor allem der Refrain "Komm wir bringen die Welt zum leuchten ? egal wo her du kommst. Zuhause ist da, wo deine Freunde sind ? da ist die Liebe umsonst" berührt und auch die Lebenswelt der Jugendlichen (Freundschaften sind wichtig und zentrale Werte) widerspiegelt. Wir freuen uns schon auf eine gelungene Firmvorbereitungszeit und vor allem ein tolles Firmwochenende 2015.

 

zur Bildergalerie

Taufelternmesse 2016 am Fest der Taufe Jesu

Den Abschluss des Weihnachtsfestkreises feiern wir immer schon mit der Taufelternmesse. Mehr als 20 Eltern mit ihren im letzten Jahr neugetauften Kindern folgten der Einladung am 11. Jänner 2015 zur Spätmesse um 10 Uhr, teilweise kamen sie mit dem "Windelmerzedes". Auch manche Tränen eines Kindes störten nicht, denn sie sind, wie Papst Franziskus vor kurzem in einer römischen Stadtpfarre sagte, "die beste Predigt". Musikalisch wurde der Gottesdienst vom KonCHORd unter der Leitung von Robert Holzer festlich umrahmt.
Das Elternpaar Gerald und Isolde Haydtner trugen ihre bewegenden und inhaltsreichen Gedanken über die Erfahrung der Geburt ihrer Tochter Sophia und die damit gegebene "grenzenlose Freude " vor; sie erklärten auch schlüssig, warum sie ihre Tochter taufen ließen (vgl. Link Predigten). Die Patin Inge Haydtner sang stellvertretend für alle Paten und Patinnen das Lied "Du bist Du". Einen schönen Ausklang fand das Fest bei einer Agape im großen Pfarrsaal, zubereitet vom pfarrlichen Fachausschuss "Ehe und
Familie".

 

zur Bildergalerie

Dreikönigsaktion 2015

Wie jedes Jahr waren auch dieses Jahr wieder von 2. bis 5. Jänner Kinder und Jugendliche aus unserer Pfarre im Rahmen der Dreikönigsaktion unterwegs. Sie sammelten fleißig Spenden für benachteiligte Menschen in vielen Teilen der Welt. Am Freitag, dem 2. Jänner, brachen die Kinder um 8.30 auf und besuchten die ersten Haushalte.
Der Erlös des Sternsingens wird für verschiedene Zwecke verwendet. Straßenkindern in El Alto, Bolivien, wird zum Beispiel die Chance auf ein besseres Leben ermöglicht. Auch Bauernfamilien im Hochland Boliviens erhalten Unterstützung dabei, ihre Rechte einzufordern und ihre Anbaumethoden zu verbessern.
Vormittags und nachmittags waren jeweils 4 Gruppen mit 3-5 Kindern und einer Begleitperson unterwegs. Insgesamt sind österreichweit circa 85 000 Kinder in 3000 Pfarren Teil der Aktion. Jede geöffnete Tür und jede noch so kleine Spende freute die Sternsinger, die stolz auf ihren Beitrag zur Dreikönigsaktion sind.


zur Bildergalerie

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Linz-St. Konrad


Johann Sebastian Bach Straße 27
4020 Linz
Telefon: 0732/657295-0
Mobil: 0676/8776-5527
pfarre.stkonrad.linz@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/linz-stkonrad

Das Pfarrbüro ist von Montag, den 15. September bis Freitag, den 19. September 2025 geschlossen.

 

Für seelsorgliche Anliegen steht Ihnen Herr Josef Hansbauer, Seelsorgeverantwortlicher unter der Telefonnummer 0676 8776 6157 zur Verfügung.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen